Sparkassen Sportabzeichenwettbewerbe
Für Schulen, Sportvereine und KSB/SSB
Präambel
Ausrichter der Wettbewerbe sind der Landessportbund Brandenburg e.V. (LSB) und der Ostdeutsche Sparkassenverband (OSV) in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg (MBJS).
Sportabzeichenwettbewerb der Schulen
Der Wettbewerb der Schulen soll als eine vielseitige Maßnahme zur Heranführung an den Sport, zur möglichen Erweiterung des Sportunterrichts und als sportartübergreifendes Angebot verstanden werden. Die aktive Beschäftigung mit dem Deutschen Sportabzeichen in der Schule und in der Freizeit hat auch zum Ziel, für eine sportliche Betätigung in den Vereinen zu interessieren und anzuregen.
Ausschreibung Wettbewerb Schulen 2021
Sportabzeichenwettbewerb der Sportvereine
Mit dem Wettbewerb soll die Arbeit der brandenburgischen Vereine zum erfolgreichen Erwerb des Deutschen Sportabzeichens stimuliert und zur Einbeziehung in das Vereinsleben angeregt werden. Die Abnahme- und Übungsmöglichkeiten für interessierte Kinder, Jugendliche und Erwachsene sollen ausgebaut und stärker für die Gewinnung neuer Vereinsmitglieder genutzt werden.
Sportabzeichenwettbewerb der Kreis- und Stadtsportbünde
Der Wettbewerb soll die Arbeit in den Kreis- und Stadtsportbünden (KSB/SSB) zum erfolgreichen Erwerb des Deutschen Sportabzeichens weiter aktivieren und ihre Bemühungen in diesem Bereich anerkennen. Mit der Einrichtung weiterer Sportabzeichen-Treffs und der Durchführung von Sportabzeichen-Tagen sollen noch mehr Abnahme- und Übungsmöglichkeiten für interessierte Bürgerinnen und Bürger geschaffen werden.
Bundesweiter Sportabzeichenwettbewerb
Im Rahmen des Sportabzeichen-Wettbewerbs der Sparkassen-Finanzgruppe werden aus drei Kategorien die besten Teamleistungen ermittelt.
Kontakt
Maximilian Schmidt
- (0331) 9 71 98 49
- schmidt@lsb-brandenburg.de
- Landessportbund Brandenburg e.V.
Schopenhauerstraße 34
14467 Potsdam