Page 17 - Sportjournal 09-2016
P. 17
Ausgabe 09 | 2016
Seite 17
Erfahrungsaustausch der Brandenburger Berater
Die unterschiedlichsten Prob- die Teilnehmer der zuneh-
leme der Gesellschaft kamen menden Anzahl solcher Fälle
Mitte September im Potsdamer begegnen. Eingeladen zu dem
Mercure-Hotel zur Sprache, als Treffen hatte unter anderem der
sich mehr als 40 Experten zu Landessportbund Brandenburg
einem offiziellen Berater-Forum (LSB), der sich seit zirka zehn
trafen. In lockerer Atmosphäre Jahren in dem Thema, zunächst
tauschten sie ihre Erfahrungen mit dem Projekt „Verein(t) gegen
aus, die sie aus jährlich 20 bis 30 Rechtsextremismus“ und seit
komplexen Beratungsprozessen 2010 im Programm „Zusammen-
in den Bereichen Demokra- halt durch Teilhabe“ engagiert.
tieförderung, Rechtsextremis- LSB-Vorstandsvorsitzender An-
musberatung, Vereinsentwick- dreas Gerlach versprach, dass
lung und Konfliktlösung ziehen sich der LSB auch künftig im
konnten. Mit diesem Erfahrungs- Themenfeld weiter engagieren
austauch und dem damit einher- wird.
gehenden Plus an Wissen wollen
Im Zeichen des Kinderschutzes
Der Schutz der Kinder steht bei der spezielle Themen wie den „Umgang mit
Brandenburgischen Sportjugend (BSJ) sowie herausfordernden Kindern“ oder „Kindliche
der LSB Sportservice Brandenburg gGmbH Sexualität und sexuelle Übergriffe unter
ganz oben auf der Agenda – und das schon seit Kindern“ ab. Die fachkundigen Referenten
Jahren. Und so war es nicht verwunderlich, dass kamen dabei aus den unterschiedlichen
zur zweiten Fachtagung „Kinderschutz“ der BSJ Bereichen. Neben einer Vertreterin der Polizei
am 23. September gut 120 Erzieherinnen und waren Mitarbeiter aus „Kind im Zentrum“ in
Erzieher der SportService den Weg zur Berlin und der Leiter der Potsdamer
Heimvolkshochschule Seddiner See fanden. Mit Betreuungshilfe vor Ort, um eine vielschichtige
zwei Hauptvorträgen und fünf interessanten Beleuchtung dieser Themen zu ermöglichen.
Workshops behandelte die Tagung dieses
wichtige Thema in der täglichen Arbeit in den Der an den Workshops anschließende
Kindertagesstätten. Expertenkreis bot einen kurzen Einblick in die
jeweiligen Workshop-Inhalte und gab jedem
Das umfangreiche Workshop-Programm deckte Teilnehmer die Chance, sich für die weitere
dabei neben den rechtlichen Grundlagen und Arbeit im Kinderschutz stark zu machen.
der Intervention in Kinderschutzfällen auch