Page 8 - Sportjournal 02-2016
P. 8

Ausgabe 02 | 2016



                                                                          Seite 8



Willkommenssportfest „Unser gemeinsamer Glaube – heißt SPORT“



„Sport kennt keine Grenzen“ bens die Möglichkeit, im Verein Habiballah ist einer der ersten



heißt ein gern bemühter Slogan, Sport zu treiben. Es ist schon Bundesfreiwilligen, die in dem



wenn es um die Integrationskraft eine ungewöhnliche und nicht so Sonderprogramm für Freiwillige



des Sports geht. Tatsächlich ist häufige Konstellation. Für Zoya im Sport bei der Branden-



es mehr als nur ein Slogan, es ist aber nichts Besonderes: „Wir burgischen Sportjugend tätig



Teil der Faszination Sport und sind für alle offen. Wer bei uns geworden sind. Die Freiwilligen



wird von vielen Sportlern gelebt. Sport treiben und unser werden im Rahmen ihrer



So vor kurzem auch in Vereinsleben bereichern möch- Dienste nicht nur in einem Verein



Brandenburg an der Havel, als te, ist herzlich willkommen“, so tätig, sondern auch ausgebildet.



der SV Makkabi Brandenburg zu die Vereinsvorsitzende.  Unterstützt wird Habiballah dabei



einem Willkommenssportfest für                         von einem erfahrenen Übungs-



Flüchtlinge einlud. Die Ver- Um diese Aufgabe zu meistern, leiter des Vereins, Oleg



anstaltung wurde von der Vor- benötigt Zoya Yatzenko Yatzenko. Auch Oleg ist



sitzenden des Vereins, Zoya Unterstützung durch Helfer. Der Bundesfreiwilliger bei der BSJ.



Yatzenko, initiiert und vom in Afghanistan geborene Als Tandem konnten die beiden



Programm „Integration durch Habiballah Elmi ist so einer. Er die ersten Herausforderungen



Sport“ unterstützt. Das Will- koordiniert und vermittelt als meistern. Das Format dieses



kommenssportfest fand eine Bundesfreiwilliger zwischen Sportfestes entwickelten sie



sehr gute Resonanz bei den ca. Flüchtlingen und Verein. Zudem selbst. Bei der Planung dieser



40 Kindern und Erwachsenen. bietet ihm die Tätigkeit als Veranstaltung wurden die



                                 Bundesfreiwillliger neue Chan- Flüchtlinge und Vereins-



Der jüdische Verein bietet cen und Perspektiven.       mitglieder aktiv mit einbezogen



Flüchtlingen muslimischen Glau-                        und ihre Wünsche berücksichtigt.



                                                       Zoya Yatzenko kam mit ihrer



                                                       Familie als jüdische Zuwanderin



                                                       1998 nach Deutschland. Auch



                                                       nach ihrem Umzug ist die



                                                       ehemalige ukrainische Meisterin



                                                       im Rudern dem Sport treu



                                                       geblieben und engagiert sich seit



                                                       über 20 Jahren ehrenamtlich in



                                                       ihrem Sportverein Makkabi, der



                                                       zugleich Stützpunktverein des



                                                       Programms „Integration durch



                                                       Sport“ ist.        Larissa Markus
   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13