Page 7 - Layout 1
P. 7

7



5 TIPPS ZUM SPORT FÜR ÄLTERE



1. Vom Begriff „Seniorensport“ fühlen sich gerade die „jüngeren Älteren“ oft nicht

   angesprochen. Stellen Sie bei der Benennung des Angebots vielmehr den Inhalt

   und das Leistungsniveau des Angebots in den Vordergrund, wie bei „Badminton

   für Ungeübte“, „Handball für Ehemalige“ oder „Rückenschule für alle“.



2. Ihre Teilnehmer sind lebenserfahrene Menschen und wollen auch so behandelt

   werden. Beziehen Sie die Älteren deshalb in die Planung und Gestaltung der

   Übungseinheiten mit ein.



3. Denken Sie über alternative Mitgliedschafts- und Beitragsmodelle für Senioren

   nach, die den Aktiven ein Ausprobieren und die Kombination verschiedener

   Sportarten ermöglichen.



4. Stellen Sie Ihren Senioren einen Ansprechpartner zu Seite, der sie kompetent

   betreut und idealerweise auch Fragen über den Sport hinaus beantworten kann.



5. Für die Übernahme einer ehrenamtlichen Tätigkeit sollten die zukünftigen Mitar-

   beiter mit kleinen Schritten und Aufgaben herangeführt und Erfolgserlebnisse er-

   möglicht werden. Der persönliche Nutzen, z.B. durch ein Plus an Lebensqualität

   und soziale Kontakte, sollte potenziellen „Mitmachern“ aufgezeigt werden.
   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12