Page 12 - Layout 1
P. 12
12
onsberatungsstelle in Schwedt. Dabei wurde gezielt eine russischsprachige nioren mit Migrationshintergrund. Der zusammen mit den Teilnehmern ent-
Seniorengruppe in ihrer Muttersprache angesprochen. Mit Erfolg: In kurzer wickelte Kurs hatte einen gesundheitsorientierten Charakter und umfasste
Zeit entstand eine gemischte Gruppe aus 11 Frauen und 4 Männern. Zudem nicht nur Sportaktivitäten, sondern auch professionelle Gesundheitsberatung.
konnte auch die Übungsleiterin über die Migrationsberatungsstelle gewon- Den Senioren wurde ein Gesundheitssportkurs mit Schwerpunkt Prävention
nen werden. im orthopädischen und kardiologischen Bereich angeboten. Der Übungsleiter
legte viel Wert auf individuelle Betreuung der Senioren, die ein- bis zweimal
SV Makkabi Brandenburg e.V. pro Woche trainierten.
Der erste jüdische Sportverein in Brandenburg hat sich in der Region längst
etabliert und steht allen Sportinteressierten offen. Makkabi ist ein Migranten- SV Motor Eberswalde
verein und hatte daher schon vor dem Projekt gute Kontakte zu Zuwanderern. Motor Eberswalde ist ein großer Sportverein mit einem sehr breiten Kursan-
So fanden sich im Rahmen des ZuG-Projektes schnell zehn interessierte Se- gebot und klassischen Sportdisziplinen. Die Bildung von drei Seniorengruppen
mit je zehn Teilnehmern erfolgte durch die enge Zusammenarbeit des Vereins
mit der Migrantenorganisation „Kontakt Eberswalde“. Die Sportangebote ori-
entierten sich an den Bedürfnissen der Senioren. So sollte die Allgemeine
Sportgruppe zur Gesundheitsförderung und -erhaltung seiner Teilnehmer bei-
tragen, die Qi-Gong-Gruppe die Selbstwahrnehmung stärken und körperliche
sowie psychische Dysbalancen ausgleichen. Die Gruppe „Fit trotz Einschrän-
kung“ richtete sich dagegen an ältere Menschen, die gesundheitliche Handi-
caps hatten. Unsicherheiten der Teilnehmer, die sich aus mangelnden
Deutschkenntnissen und sportlichen Defiziten ergaben, wurden unter ande-
rem durch Übungen in kleineren Gruppen, Gesprächsrunden im Verein und
gemeinsame Exkursionen schrittweise abgebaut.